- Szenen...
- Sze|nen... 〈in Zus.〉 → Bühnen...
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Szenen einer Ehe — Dieser Film von Ingmar Bergman aus dem Jahr 1973, der die Entwicklung einer Ehe bis zur Scheidung und die Beziehung danach in mehreren Stationen zeigt, wurde zunächst als sechsteilige Fernsehserie gesendet und kam dann in einer gekürzten… … Universal-Lexikon
Szenen einer Ehe — Filmdaten Deutscher Titel Szenen einer Ehe Originaltitel Scener ur ett äktenskap … Deutsch Wikipedia
Neun Szenen — Filmdaten Deutscher Titel Neun Szenen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
33 Szenen aus dem Leben — Filmdaten Deutscher Titel 33 Szenen aus dem Leben Originaltitel 33 sceny z życia Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Biesblut - zwei in einem - ein Gedankenkonstrukt in 7 Szenen — Infobox Album | Name = Biesblut Zwei in Einem Ein Gedankenkonstrukt in 7 Szenen Type = Album Artist = Stillste Stund Released = flagicon|Germany November 17, 2003 Recorded = Schallschmiede Würzberg, Germany Genre = electronic music Gothic Dark… … Wikipedia
Biestblut - zwei in einem - ein Gedankenkonstrukt in 7 Szenen — Infobox Album Name = Biestblut Zwei in Einem (Ein Gedankenkonstrukt in sieben Szenen) Type = Album Artist = Stillste Stund Released = flagicon|Germany November 17, 2003 Recorded = Schallschmiede Würzberg, Germany Genre = electronic music,… … Wikipedia
Biestblut - Zwei in Einem (Ein Gedankenkonstrukt in sieben Szenen) — Infobox Album Name = Biestblut Zwei in Einem (Ein Gedankenkonstrukt in sieben Szenen) Type = Album Artist = Stillste Stund Released = flagicon|Germany November 17, 2003 Recorded = Schallschmiede Würzberg, Germany Genre = electronic music,… … Wikipedia
Bonifatius — Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Heidentaufe (oben) und Märtyrertod (unten) in: Fuldaer Sakramentar, Bamberg, Staatliche Bibl., Ms. Lit. 1, saec. Xex, fol. 126v Bonifatius, Wynfreth (auch Wynfnith, Winfrid, Winfried, * 672/673, spätestens … Deutsch Wikipedia
Buch von der Erde — Szenen aus Teil A des Buches (Grabkammer KV9) Das Buch von der Erde (auch Buch der Erde) ist eine altägyptische religiöse Abhandlung, die auf Grabkammerwänden und anthropomorphen Särgen einiger ramessidischer Könige der 20. Dynastie … Deutsch Wikipedia
Teppich von Bayeux — Teppich von Bayeux, Ausschnitt um 1070 Textilkunst; Stickerei auf Leinen, 48 bis 53 cm × 6838 cm Centre Guillaume le Conquérant, Bayeux Der sogenannte Teppich von Bayeux [ … Deutsch Wikipedia